Digitale Lehrerfortbildung "Olympisch − Fair − Sauber"

Digitale Lehrerfortbildung in Aktion
Die digitale  Lehrerfortbildung in Aktion © DOA

Die Deutsche Olympische Akademie (DOA) veranstaltete in Kooperation mit der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) Deutschland am 29. September 2021 für Lehrer*innen die digitale Fortbildung „Olympisch − Fair − Sauber“. Die Teilnehmenden beschäftigten sich mit den Themen "Fairplay“ und „Dopingprävention“.

Die Organisator*innen Anna Hofman (DOA) und Lisa Kniebeler (NADA) begrüßten die Teilnehmenden der Lehrerfortbildung und gaben einen kurzen Überblick zur Veranstaltung. Der anschließende digitale Athlet*innen-Talk, moderiert von DOA-Direktor Dr. Gerald Fritz, mit der Kanuslalom-Olympiasiegerin Tokio 2020 und frischgebackenen Weltmeisterin 2021 Ricarda Funk sorgte für einen umfassenden Einblick in die sportliche Laufbahn der Kanutin und stellte umfassend ihre persönlichen Erfahrungen als Spitzensportlerin des Team D in den Bereichen des Leistungssports und der Dopingprävention heraus. Zudem setzte die Kanutin ein wichtiges Signal: "Aufklärung ist ein großes Thema. Dopingprävention ist die Vermittlung von Fair Play und schützt die körperliche Unversehrtheit. Fair Play meint nicht nur regelkonformes Verhalten im Wettkampf, sondern auch die Wertschätzung und den Respekt gegenüber der Konkurrenz."

Zur inhaltlichen Einstimmung auf das Thema der Veranstaltung fanden sich die Teilnehmenden im World Café in gemeinsamen Gruppen zusammen. Dort beschäftigten sie sich unter anderem mit den Fragen „Was bedeutet Fair Play?“, „Welche Rolle spielen Vorbilder?“ und „Welche Bedeutung haben die Werte des Sports für die Dopingprävention?“. Hierzu tauschten sich die Workshop-Referent*innen und die Teilnehmenden intensiv aus und sammelten passende Ober- und Unterbegriffe zu den jeweiligen Fragen. Im folgenden Plenum schlussfolgerten alle zusammen, dass der Kerngedanke eines sauberen Sports und die Dopingprävention in den Schulen schon sehr früh angelegt werden müssen.

Anschließend ging es in die zweiteiligen Workshoprunden, die von Dominic Ullrich (Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt, Eliteschule des Sports), Denise Möller und Sebastian Engels (NADA) geleitet wurde. Die Teilnehmenden setzten sich mit den Themen „Mehr als die Einhaltung von Regeln – Fair Play“ und „Sauberer Sport trotz Leistungsdruck“ kritisch auseinander. Die Workshop-Referenten*innen schafften anhand von positiven und negativen Fallbeispielen im Sport eine Grundlage für einen regen Diskurs. Nachdem die Teilnehmenden die zentralen Begriffe „Chancengleichheit“ und „Fairness“ definierten, kamen sie zum Entschluss, dass die Leistung nicht um jeden Preis errungen und die Konkurrenz jederzeit respektiert werden sollte. Darüber hinaus wurden hilfreiche Praxisempfehlungen herausgearbeitet. Neben dem Leistungsgedanken sollten Werte wie beispielsweise Freundschaft und Respekt stärker in den Mittelpunkt gestellt werden.

Insbesondere die Vermittlung von Wissen unterlegt mit Fallbeispielen verhalf den Teilnehmenden wertvolle Anregungen und Tipps für die Förderung des Fair-Play-Gedankens zu entwickeln und darüber Kinder und Jugendliche in den Schulen frühzeitig für die Dopingprävention zu sensibilisieren. Ein intensiver gemeinsamer Austausch und ein objektiver Diskurs zu den Themen Fair Play und Umgang mit Leistungsdruck legt den Grundstein für einen sauberen und dopingfreien Sport.

 

  • Gemeinsames Gruppenbild
  • Athletintalk
  • Gemeinsames Brainstorming über Miro
  • Workshop 2
  • Gemeinsames Gruppenbild
  • Athletintalk
  • Gemeinsames Brainstorming über Miro
  • Workshop 2